Qualität von Backlinks bewerten – So erkennst du gute Verlinkungen

Backlinks sind ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Aber nicht jeder Link bringt dir automatisch einen Vorteil – ganz im Gegenteil: Schlechte oder irrelevante Verlinkungen können deiner Website sogar schaden. Deshalb ist es entscheidend zu wissen, wie man die Qualität von Backlinks richtig bewertet.

Warum ist die Qualität von Backlinks so wichtig?

Google nutzt Backlinks als eine Art Vertrauenssignal. Vereinfacht gesagt: Wenn viele seriöse Seiten auf dich verlinken, geht Google davon aus, dass deine Inhalte ebenfalls hochwertig sind. Doch Backlinks sind nicht gleichwertig – Qualität schlägt Quantität!

Die wichtigsten Kriterien zur Bewertung von Backlink-Qualität

1. Domain Authority (DA) / Domain Rating (DR)

Ein Link von einer hochautoritären Website (z. B. mit einer hohen DA bei Moz oder einem hohen DR bei Ahrefs) ist in der Regel wertvoller als ein Link von einer unbekannten Seite. Autorität entsteht durch eine starke eigene Verlinkung und hochwertige Inhalte.

Tools: Moz, Ahrefs, Semrush


2. Relevanz zum Thema

Ein guter Backlink stammt idealerweise von einer Website, die thematisch zu deiner passt. Wenn du zum Beispiel eine Seite über Naturkosmetik hast, ist ein Link von einem Beauty-Blog sinnvoller als von einer Technik-Seite.


3. Traffic der verlinkenden Seite

Ein Link von einer Seite, die regelmäßig Besucher hat, bringt nicht nur SEO-Wert, sondern möglicherweise auch echten Referral-Traffic. Das ist doppelt gut für dich!


4. Vertrauenswürdigkeit & Seriosität

Schau dir die verlinkende Website genau an:

  • Macht sie einen gepflegten Eindruck?

  • Gibt es Impressum & Datenschutz?

  • Werden hochwertige Inhalte angeboten?

Backlinks von Seiten mit Spam, dubiosen Inhalten oder offensichtlichem Linkverkauf solltest du meiden.


5. Platzierung des Links

Ein Link im redaktionellen Kontext, eingebettet in hochwertigen Content, ist wertvoller als ein Link im Footer oder in einer Linkliste.


6. DoFollow vs. NoFollow

  • DoFollow-Links geben Linkjuice weiter und stärken deine Seite direkt.

  • NoFollow-Links geben zwar offiziell keinen Linkjuice weiter, können aber dennoch wertvoll sein – z. B. durch Traffic oder für ein natürliches Linkprofil.

Ideal ist ein natürliches Verhältnis beider Linktypen.


Bonus-Tipp: Finger weg von Linktausch & Linkkauf

Google erkennt gekaufte oder manipulierte Links immer besser. Kurzfristig mag es funktionieren, langfristig riskierst du aber eine Abstrafung. Qualität entsteht durch echte Inhalte, gute Partnerschaften und organische Erwähnungen.


Fazit: Qualität vor Quantität

Ein einzelner, gut platzierter Link von einer seriösen und thematisch passenden Website kann mehr bringen als 50 mittelmäßige Links. Achte auf Relevanz, Autorität, Vertrauen und Kontext – so baust du dir nachhaltig ein starkes Backlinkprofil auf.

Wenn du dir bei der Bewertung unsicher bist oder professionelle Unterstützung brauchst: Wir helfen dir gerne bei der Analyse und dem Aufbau hochwertiger Backlinks.


Möchtest du auch eine kompakte Checkliste für die Bewertung von Backlinks oder eine Infografik daraus?