Expired Domains, also abgelaufene oder nicht verlängerte Internetadressen, sind für viele Website-Betreiber, SEOs und Unternehmer äußerst interessant. Sie können wertvollen Traffic, gute Backlinks und bestehende Domain-Autorität mitbringen – und so als Abkürzung für besseren Online-Erfolg dienen.
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du abgelaufene Domains findest, bewertest und kaufst.
Schritt 1: Verstehen, was eine Expired Domain ist
Eine expired Domain ist eine Domain, deren Inhaber sie nicht mehr verlängert hat. Nach einer gewissen Frist wird sie wieder für den freien Markt freigegeben. Wer schnell und klug handelt, kann sich so hochwertige Webadressen mit SEO-Vorteilen sichern.
Lesetipp: Nicsell Erfahrungen – Wie gut ist der Anbieter für Expired Domains wirklich?
Schritt 2: Tools & Plattformen nutzen
Nutze spezialisierte Plattformen, um eine Übersicht über frei werdende oder kürzlich abgelaufene Domains zu erhalten. Zu den bekanntesten zählen:
- Expireddomains.net – kostenloses Tool mit vielen Filtermöglichkeiten
- DomCop.com – kostenpflichtig, dafür sehr umfangreich
- GoDaddy Auctions – großer Marktplatz für auslaufende Domains
- NameJet – besonders beliebt bei Domain-Investoren
- Sedo – bekannte Plattform für den Domainhandel
Schritt 3: Nach relevanten Domains suchen
Lege folgende Filter fest, um gezielt zu suchen:
- Keyword in der Domain
- Top-Level-Domain (TLD) wie .de, .com, .net etc.
- Alter der Domain (älter = besser für SEO)
- Backlink-Profil und Autorität (DA/PA)
- Traffic und Historie (z. B. über Wayback Machine)
Tipp: Achte auf spamfreie Domains – vermeide Adressen, die für Black-Hat-SEO, Gambling oder Spam genutzt wurden.
Schritt 4: Qualität der Domain prüfen
Bevor du kaufst, solltest du die Domain auf folgende Punkte analysieren:
- Backlinkprofil prüfen – z. B. mit Ahrefs, SEMrush oder Majestic
- Domain Authority (DA) – Indikator für SEO-Potenzial
- Vergangene Inhalte checken – mit der Wayback Machine
- Blacklist-Check – z. B. mit Google Safe Browsing oder MXToolbox
Schritt 5: Domain kaufen oder ersteigern
Je nach Plattform gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Sofortkauf – Wenn der Preis passt, kannst du direkt zuschlagen
- Auktion – Biete mit und hoffe, dass du den Zuschlag bekommst
- Backorder-Service – Plattform versucht für dich, die Domain beim Ablauf zu sichern
Tipp: Bei beliebten Domains frühzeitig eine Backorder setzen (z. B. bei NameJet oder SnapNames).
Schritt 6: Domain registrieren und nutzen
Nach dem Kauf wird die Domain dir übertragen. Du kannst sie dann:
- für eine eigene Website verwenden
- weiterverkaufen
- für ein SEO-Projekt nutzen (z. B. als Redirect oder PBN)
- zur Monetarisierung einsetzen (Affiliate, Ads etc.)
Fazit
Expired Domains bieten eine spannende Chance, sich schnell Reichweite, Autorität und SEO-Vorteile zu sichern – wenn man sie strategisch auswählt und sorgfältig prüft. Mit den richtigen Tools und einem klaren Blick für Qualität kannst du so dein Online-Projekt clever voranbringen.
Tipp zum Schluss: Nicht jede alte Domain ist automatisch wertvoll. Qualität schlägt Quantität – also lieber weniger, dafür starke Domains sichern!