Pinterest ist nicht nur eine Inspirationsplattform, sondern kann gezielt Traffic auf Blogs, Shops oder Websites bringen. Virale Pins stechen hervor, werden geteilt und erreichen ein großes Publikum. Doch worauf kommt es dabei an?
1. Auffällige, hochwertige Bilder
Pins im Hochformat (1000 x 1500 px) ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich. Klare Farben, starke Kontraste und professionelle Bildqualität erhöhen die Klickrate.
2. Text auf dem Pin nutzen
Kurze, prägnante Schlagworte oder ein Teaser-Text helfen, den Nutzen sofort zu erkennen. Nutzer*innen sollen sofort verstehen, worum es geht.
3. Relevante Keywords einsetzen
Pinterest funktioniert wie eine Suchmaschine. Nutze Keywords im Pin-Titel, in der Beschreibung und auf den Boards, damit dein Pin leichter gefunden wird.
4. Emotionen wecken & Nutzen vermitteln
Pins, die ein Problem lösen, inspirieren oder neugierig machen, werden häufiger geteilt. Zeige Mehrwert und Gründe, warum Nutzer*innen klicken sollten.
5. Konsistenz & Timing
Regelmäßiges Posten erhöht die Sichtbarkeit. Optimal ist, zu Zeiten zu veröffentlichen, wenn die Zielgruppe aktiv ist. Pinterest liebt Aktivität, nicht nur einmalige Aktionen.
6. Optimierung durch Analyse
Mit Pinterest Analytics lässt sich erkennen, welche Pins besonders gut performen. Erfolgreiche Inhalte können als Vorlage für neue, ähnliche Pins dienen.
Virale Pins entstehen also nicht zufällig – sie kombinieren ästhetisches Design, klare Botschaften, strategische Keywords und echten Mehrwert. Wer diese Faktoren berücksichtigt, kann die Reichweite auf Pinterest deutlich steigern.