Lokales SEO ist entscheidend für Unternehmen, die regional gefunden werden wollen. Egal ob Restaurant, Handwerksbetrieb oder Einzelhandel – wer in den lokalen Suchergebnissen oben steht, gewinnt Kunden direkt aus der Umgebung.
1. Google Business Profile (früher Google My Business)
Ein vollständig ausgefülltes Profil mit Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Fotos ist entscheidend. Bewertungen steigern die Sichtbarkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden.
2. Lokale Keywords
Verwende Begriffe, die auf deinen Standort abzielen, z. B. „Bäckerei in Köln“ oder „Friseur Berlin Mitte“. Diese Keywords sollten in Titeln, Meta-Beschreibungen und auf der Website auftauchen.
3. Bewertungen & Reputation
Positive Rezensionen auf Google, Yelp oder anderen Plattformen erhöhen die Glaubwürdigkeit. Reagiere auf Feedback – auch auf kritische Bewertungen – professionell und freundlich.
4. On-Page SEO
Strukturierte Daten (Schema Markup), lokale Keywords in Überschriften und Texten sowie eine mobile-optimierte Website helfen Suchmaschinen, dein Unternehmen richtig einzuordnen.
5. Backlinks & lokale Verzeichnisse
Einträge in Branchenbüchern, Kooperationen mit lokalen Websites und relevante Backlinks stärken die Autorität deiner Seite.
6. Mobile Optimierung
Viele lokale Suchen erfolgen unterwegs auf dem Smartphone. Schnelle Ladezeiten, übersichtliches Design und einfache Navigation sind Pflicht.
7. Social Media & Content
Aktuelle Posts über lokale Events, Aktionen oder Neuigkeiten steigern die Reichweite und unterstützen die lokale SEO-Strategie.
Lokales SEO ist eine Mischung aus technischer Optimierung, relevanten Inhalten und aktiver Kundenpflege. Wer diese Faktoren berücksichtigt, wird nicht nur besser gefunden, sondern baut auch Vertrauen bei potenziellen Kunden in der Umgebung auf.