In der SEO-Welt wird gerne zwischen „wertvollen“ DoFollow-Backlinks und scheinbar „nutzlosen“ NoFollow-Backlinks unterschieden. Doch ist Letzteres wirklich so sinnlos? Ganz klar: Nein! Auch ein NoFollow-Link kann deiner Website Vorteile bringen – wenn du weißt, wie du ihn richtig einordnest.
Was ist ein NoFollow-Backlink?
Ein NoFollow-Link ist ein ganz normaler Link, der jedoch mit dem Attribut rel="nofollow"
versehen ist. Dieses Attribut teilt Google mit:
„Bitte folge diesem Link nicht und übertrage keinen Linkjuice.“
Früher bedeutete das: Kein Einfluss aufs Ranking.
Aber: Das hat sich geändert.
Googles neues Verständnis von NoFollow
Seit 2019 behandelt Google das nofollow
-Attribut nicht mehr als feste Regel, sondern eher als Hinweis. Das heißt:
Google kann NoFollow-Links inzwischen in sein Bewertungssystem einfließen lassen – muss aber nicht.
Das macht NoFollow-Links deutlich interessanter als früher.
Warum NoFollow-Backlinks trotzdem nützlich sein können
1. Traffic & Sichtbarkeit
Ein Link bringt dir nicht nur SEO-Wert, sondern auch echte Besucher. Wenn du z. B. in einem stark frequentierten Forum oder auf einer bekannten News-Seite erwähnt wirst – auch mit NoFollow – kann das wertvollen Referral-Traffic bringen.
Beispiel: Ein NoFollow-Link von Reddit, LinkedIn oder YouTube kann dir täglich Besucher liefern – und das ist bares Geld wert.
2. Brand-Building & Vertrauen
NoFollow-Links helfen dir, deine Marke bekannt zu machen – vor allem auf relevanten und gut besuchten Plattformen. Sie zeigen: Deine Seite wird im Netz erwähnt, zitiert, empfohlen. Das stärkt dein digitales Standing.
3. Natürliches Linkprofil
Google mag ein natürlich gewachsenes Backlinkprofil. Und dazu gehören eben auch NoFollow-Links. Wenn alle deine Links plötzlich DoFollow wären, könnte das unnatürlich wirken – und Misstrauen wecken.
4. Indirekte SEO-Effekte
NoFollow-Links können dafür sorgen, dass weitere Websites auf dich aufmerksam werden – und dich dann organisch (mit DoFollow) verlinken. Manchmal ist ein NoFollow-Link nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem hochwertigen DoFollow-Link.
Wann ist ein NoFollow-Link besonders sinnvoll?
-
Verlinkungen aus sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, X)
-
Erwähnungen auf Wikipedia, Reddit, Quora
-
Backlinks von Kommentaren, Foren oder Presseartikeln
-
Links auf hochfrequentierten Seiten, selbst wenn NoFollow
Fazit: NoFollow = Nicht wertvoll? Denk nochmal nach.
Auch wenn ein NoFollow-Link nicht denselben unmittelbaren SEO-Effekt wie ein DoFollow-Link hat, ist er alles andere als nutzlos. Er kann dir:
- neue Besucher bringen
- Vertrauen & Sichtbarkeit stärken
- dein Linkprofil auf natürliche Weise abrunden
Daher unser Tipp: Freue dich über jeden hochwertigen Link – unabhängig vom Attribut. Qualität, Kontext und Relevanz zählen mehr als nur das Label.
Wenn du wissen willst, wie dein aktuelles Linkprofil aussieht oder wie du gezielt neue, sinnvolle Backlinks aufbauen kannst – sprich uns gerne an!
Möchtest du dazu auch eine kurze FAQ oder einen Social-Media-Posttext?